Erfolgreicher Parkinson-Tag 2025

Parkinson-Tag 2025
Dr. Humpert bei seinem Vortrag am Parkinson-Tag

, Augustahospital, Anholt

Am 13. September 2025 lud das Augustahospital zum jährlichen Parkinson-Tag ein. In der Bürgerhalle Herzebocholt kamen zahlreiche Betroffene, Angehörige und Interessierte zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Parkinson-Behandlung zu informieren und den Austausch mit Fachleuten zu suchen..

Nach der Eröffnung durch den Chefarzt Dr. med. Marius Humpert startete das Programm mit dem Thema „Sexualität trotz Krankheit – Beratung und Behandlung“. Oberärztin der Klinik 2 des Augustahospitals, Frau Virginia Wei-Ying Sun, sprach offen über ein oftmals tabuisiertes Thema und machte deutlich, dass Intimität und Partnerschaft auch unter veränderten Lebensumständen möglich und wichtig bleiben.

Im Anschluss stellte Dr. Humpert die „Parkinson-Komplextherapie: multimodal und individualisiert“ vor. Er zeigte auf, wie durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen die Lebensqualität der Betroffenen entscheidend verbessert werden kann.

Nach einer stärkenden Pause mit vielen Gesprächen untereinander folgte ein weiterer Vortrag vom Funktionsoberarzt Dr. med. Bernhard Josef Rüther: „Autonome Störung verstehen und behandeln“ die oftmals weniger bekannten, aber für die Patientinnen und Patienten stark belastenden Begleitsymptome.

Den Abschluss bildete eine offene Diskussionsrunde, die von Dr. Humpert moderiert wurde. Hier konnten Besucherinnen und Besucher ihre Fragen direkt an die Experten stellen. Besonders geschätzt wurde der persönliche Austausch, der viele praxisnahe Tipps und Anregungen für den Alltag lieferte

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren AbbVie, Everpharma, Stada & Bial, die mit ihrer Unterstützung ermöglichen, dass dieser informative und wertvolle Austausch in diesem Rahmen stattfinden kann. 

Mit viel neuem Wissen endete der Parkinson-Tag. Viele Besucher nahmen nicht nur Informationen, sondern auch neue Kontakte und Zuversicht mit nach Hause.